Seit Wochen raubten die Vorbereitungen den Sonderleitern Petra und Rolf die Nerven. Das Ringtraining mit Kurt steigerte die Nervosität, brachte aber auch den letzten Schliff.
Dann war es endlich wieder so weit:
Alle Unterlagen waren fertig und mehrfach kontrolliert, die Wettervorhersage passte perfekt, der Parkplatz war organisiert, Zelte, Tische und Stühle waren gekauft und aufgebaut, die Buffetspenden türmten sich und – der Ring wurde am 7.9.12 abgesteckt !
Nach und nach fanden sich am nächsten Morgen die Schönsten der Schönen ein. Neben wenigen Chessys und Flats waren natürlich Golden und Labbys zu sehen. Je nach Rasse erschienen einige frisch getrimmt und gebadet, andere eher naturbelassen.
Aber alle hatten am Ende der Leine einen Menschen, der stolz auf seinen Hund war. Auch bei diesen gab es Unterschiede. Die alten Hasen (nach außen ganz cool ) liefen im genau richtigen Tempo, kannten sich gut mit der Farbe von Leine und Kleidung aus, verstellten der Richterin nie den Blick und wussten ihr Tier geschickt zu positionieren. Die „Erstaussteller“ (häufig mit Leckerchen und Leberwursttube ausgerüstet ) wurden von Dagmar Winter sehr geduldig und freundlich in die richtige Gangart eingewiesen (die eigene und die des Hundes) und bekamen viele individuelle Tipps. Dann gab es Hundeführer, die zwar schon an einzelnen Ausstellungen teilgenommen hatten, allerdings noch nicht absolut sicher waren. Sie zeigten sich in der Regel sehr konzentriert und eifrig. Manchmal konnten sie aber die Fragezeichen in ihren Augen nicht verbergen, wenn sie auf die Bestätigung ihrer Bemühungen warteten.
Wir haben aber noch eine vierte Gruppe im Ring beobachtet, nämlich die der "Leih"aussteller, die eben nicht direkt betroffen waren und denen es nur darum ging, den jeweiligen Hund zu präsentieren. Sie wurden natürlich von den zugehörigen Besitzer des vorgeführten Tieres genauestens begutachtet (und für die Bewertung verantwortlich gemacht ?).
Dagmar Winter begründete ihre Wertungen offen, sodass alle die Platzierungen nachvollziehen konnten.
Am Ende gab es dann Urkunden, Schleifen und Geschenke und – endlich ein Bad in unserem Teich. Das war offensichtlich für die Hunde das Allerbeste am Tag !
Wir bedanken uns bei Dagmar Winter,
bei ihrer Assistentin Iris Steigmüller,
bei allen, die irgendwie geholfen haben, damit diese Veranstaltung ein Erfolg werden konnte und natürlich
bei den Sonderleitern.
Petra Stößel (und ihrem Mann Rolf ) wünschen wir außerdem ein bisschen Erholung
und gratulieren Claudia Jürgens mit Enya aus ihrem Zwinger vom Peterer Hof. Diese Hündin ist bei unserer Pfostenschau zur Allerschönsten gekürt worden.
Bericht: Gabi Steinke
Fotos: Harald Herzog, Claudia Jürgens
Und nun noch einmal aus der Sicht einer Teilnehmerin:
Ein paar Babys on tour auf der Pfostenschau in Kamen am 08.09.12
Als ich den Termin auf der DRC-Seite entdeckte, freute ich mich sehr, dass es wieder eine Pfostenschau in Kamen geben sollte. Eine sehr gute Gelegenheit für meinen B-Wurf (gefallen am 28.05.12) ins Ausstellungsgeschehen einzusteigen. 3 der B-chen stellten sich der Beurteilung von Dagmar Winter und erhielten eine sehr schöne Bewertung mit den Ergebnissen vv1, vv2 und noch einmal vv1.
Was waren/sind wir stolz!
Nicht nur die tollen Ergebnisse sondern auch die sehr liebevoll organisierte Veranstaltung ließen unser Hochgefühl anhalten. In familiärer Atmosphäre konnten wir dann noch nette Gespräche mit Hundeleuten führen und sehr lecker Essen !
Ganz lieb fanden wir auch, dass wir unsere Urkunden und Beurteilungen schon mittags abholen durften ! Die 15 Wochen alten Welpen waren dann doch ziemlich müde von den vielen Eindrücken und wir waren froh, dass wir eher abreisen konnten.
An alle, die am Gelingen dieser schönen Veranstaltung beteiligt waren, ein ganz herzliches Dankeschön !!
Es war so schön bei Euch!
Bericht und Foto: Heike Bertels (Flatadventure’s)