Dummy-Seminar für unsere Ausbilder

foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Deutscher Retriever Club e. V.
Bezirksgruppe Kamen
Mitglied im VDH und JGHV, angeschlossen an die FCI

mit Thorsten Helmrath
vom 19.- 21.8.16

Es begann mit einer riesigen Menge an bunten Kurzführern und endete mit rauchenden Köpfen und Hunden, die schon fast im Stehen eingeschlafen sind.

Dazwischen lagen Übungen, Tipps und Erklärungen nach dem Motto LERNFIXIERUNG DURCH KONFLIKT.

Das bedeutet, dass der Hund für Fehlverhalten nicht bestraft wird, sondern durch die spezifische Aufgabenstellung zum gewünschten Verhalten geführt wird. „Ich liebe meinen Hund, aber wenn ich das Training beginne, dann denke ich, er ist ein …!?“ (Wir wissen es jetzt! J)

 

Zu den Basics, die wir ausprobiert haben, gehören z.B. das schrittweise Durchqueren eines Grabens (mit Fuß!, Sitz!, Platz! und Rückwärtsgehen /mit und ohne Leine und Verleitungen) oder entsprechend das Überschreiten eines Totholzstapels.

Thorsten zeigte die Übung mit seinem imaginären Hund.
Foto von Petra Stößel

 

Dann versuchten wir es.
Foto von Petra Stößel


Auch Dreh- und Folgeübungen standen auf dem Plan, das korrekte Aufnehmen des Dummys sowie u.a. der Aufbau der Markierfähigkeit und das Annehmen des richtigen Laufweges über eine Geländeecke.

 

An und in unserem Teich ergaben sich natürlich noch weitere Aufgaben.
Foto von Martina Nielinger

Es war ein sehr dichtes Wochenende, Thorsten erklärte und begründete mit sehr großem Engagement und echter Begeisterung.

Seine Ballwurfmaschine mit Fernbedienung beeindruckte die Hunde- und uns auch!
Foto von Martina Nielinger

Die Mittagspause schien ihm fast schon lästig zu sein.
Und wenn wir dazu in der Lage gewesen wären, dann hätte er sicherlich noch weitere Übungen bei Flutlicht vorgeschlagen.
Vielen Dank Thorsten, es war sehr anregend und überzeugend, deine Sichtweise kennenzulernen!!! Es hat uns allen richtig Spaß gemacht!

Gabi Steinke

 

  • Frieda 001
  • Frieda 002
  • Frieda 003
  • Frieda 004
  • Frieda 005