Ende April ist schon Frühling, sollte man meinen. Die Natur ist erwacht und die Sonne lacht, doch am Prüfungsmorgen war es erstaunlich kalt. Nachdem dann alle Prüfungsgespanne eingetroffen waren, wurden wir vom Richter Herrn Ronald Pfaff und von den Sonderleitern Ingrid und Bernd Reckmeier begrüßt.
Die einleitenden Worte des Richters Ronald Pfaff stimmten uns auf die Prüfungsaufgaben ein und die Anspannung war auf dem Höhepunkt. Nun sollte es losgehen. Der Richter erläuterte jedem Hundeführer vor Beginn der Arbeit nochmals in aller Ruhe die Aufgabenstellung. Nachdem gearbeitet wurde, bekam jedes Gespann eine kurze Zusammenfassung der Leistung. Ich hatte mit meinem Rüden Arnold die Startnummer 1 zugelost bekommen. Unsere erste Dummy A Prüfung!
Kurzzeitig schießen einem viele Gedanken durch den Kopf. In diesen Momenten sollte man einen Teil der Verantwortung dem Hund überlassen.
"Der schafft das schon!" Die erste Aufgabe - Einzelmarkierung Land - hat Arnold gut abgeschlossen. Ein schöner Anfang, sagte der Richter Ronald Pfaff, und wir konnten beruhigt in die nächste Aufgabe starten.
Eigentlich war ich bei der Prüfung gar nicht anwesend. Mein Rüde hat das alles allein geregelt. Auch die kleinen eingebauten Fehler.
Nachdem wir alle Aufgaben zufriedenstellend erarbeitet hatten, ging es für den abschließenden Wasserapport zum Vereinsheim. Dort wurde dann auch hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an die fleißigen Helfer. Nach der letzten Prüfungsaufgabe war es dann geschafft. Mein Arnold hat die Prüfung mit dem 5. Platz von 22 Prüflingen und Qualifikation bestanden. Er war ein 100%-iger Durchfallkandidat, aber man sollte immer an sich und seinen Hund glauben. Hier möchte ich allen danken, die an uns geglaubt haben.
Besonders unserem Trainer Gerd Steinke, der immer an Arnold geglaubt hat. Insgesamt war es ein toller Prüfungstag mit toller Organisation.
Es war eine Herausforderung für uns und viele andere mit Happy End!!
Bettina Menzel
Vita e.V. (Assistenzhunde)
Mit der Ausschreibung dieser Prüfung baten wir die Teilnehmer um eine freiwillige Erhöhung der Meldegebühr um 5 Euro zur Unterstützung des Vereines Vita e.V. (Assistenzhunde). Die BZG hat den Gesamterlös – wie zugesagt – verdoppelt. Mit dem Inhalt unseres Sparschweines konnten wir insgesamt eine Summe von 480 Euro an Vita überweisen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an dieser Spende beteiligt haben!!!