Dummytraining ...

foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Deutscher Retriever Club e. V.
Bezirksgruppe Kamen
Mitglied im VDH und JGHV, angeschlossen an die FCI

Bericht: Alexa Denno

Also, eigentlich ist das ja ganz einfach ... es gibt da so ein meist grünes, 500g schweres Säckchen, das irgendwie ausgelegt, geworfen oder versteckt wird. Ziel ist es, in den Besitz dieses verlorenen Säckchens zu kommen, klingt ja relativ einfach, ist es aber nicht! Hilfsmittel die wir nutzen dürfen: ganz wichtig einen Hund ... Pfeife, Hände, Füße, Leckerchen und ganz viel Geduld. Wir haben Glück, denn wir haben auch noch einen Trainer und einen Helfer und ich glaube, das ist das Wichtigste, was man für ein ordentliches Dummytraining braucht, denn Fehler macht man alleine ja nie....weil man sie nicht sieht! Unser Trainer erklärt uns ausführlich die Aufgabenstellung und gibt uns vorher schon Hilfe, wie wir es dem Hund am leichtesten machen können, sein Ziel zu erreichen und zum Erfolg zu kommen. Klappt die Übung mal nicht auf Anhieb, hat unser Trainer immer ein gutes Wort parat ... ich höre seine Stimme: "Ganz ruhig, nichts passiert, das Dummy ist gesichert" (wie gesagt wir haben ja Glück, wir haben einen Helfer) und dann kann die Übung noch einmal gemacht werden. Und wenn ich ruhig und konzentriert bin, überträgt sich das auf meinen Hund und meistens klappt es dann auch beim 2. oder erst beim 3 Versuch, Hauptsache man kommt zum Erfolg ... mein Gott was kann man sich doch über ein kleines grünes Säckchen freuen !!! Und nach einem bisschen Üben klappt es dann in der nächsten Woche vielleicht schon beim ersten Mal. Wir freuen uns jedenfalls auf das Training am Sonntagmorgen und irgendwann sind wir dann auch keine Anfänger mehr ... aber bis dahin fliegen noch einige grüne Säckchen durch die Luft!

  • Frieda 001
  • Frieda 002
  • Frieda 003
  • Frieda 004
  • Frieda 005