Sommerfest 2012

foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Deutscher Retriever Club e. V.
Bezirksgruppe Kamen
Mitglied im VDH und JGHV, angeschlossen an die FCI

Ruhestörung am 1. Juli 2012

Ein Ausruf geht durch die Menge. Alle Zuschauer fiebern mit, ob der Hund auch den Sprung durch den etwas höheren Reifen schafft. Jaaaaa, er ist durchgesprungen. Wenn er jetzt noch durch den Tunnel läuft, die Wippe und das Gitter schafft? Gut gemacht! Ca. 45 - 50 Anwesende applaudieren.

Gleichzeitig an der nächsten Station: Bringt der Hund das in etwa 15 Meter Entfernung ausgelegte Dummy, die Gummiente oder doch lieber die - gut verpackte - Fleischwurst? Ha, diesmal ist es die Fleischwurst.

Obwohl zuvor schon einige Hunde ordnungsgemäß das Dummy oder die Ente gebracht haben. (Nach Emmas Einsatz hat sich die Fleischwurst erledigt. Sie knackt die Verpackung und genehmigt sich schnell einen Happen, bis der Hundeführer zur Stelle ist....).

Weiter geht’s zum Hütchenspiel und zum Intelligenztest „Briefkasten“. Es gibt unterschiedlich große Fragezeichen in den Hundegesichtern, wenn vorne in den Karton das Leckerchen reingeworfen wird, Hund aber  nur von hinten dran kommt. Manche sind gar zu ungeduldig und vergrößern selbständig den Einwurfschlitz an der Vorderseite....

Man merkt schon, dieser Sonntag ist kein Tag für Klopfer und Langohr. Das ist das Kaninchenpaar, das auf dem Übungsplatz in Kamen wohnt. Wegen der massiven Ruhestörung und des rüpelhaften Herumlaufens der Hunde kreuz und quer über den Platz haben Klopfer und Langohr samt Familie vorübergehend ihr Zuhause verlassen.

Dabei betragen sich die Retriever allesamt vorbildlich. Was übrigens auch für die anwesenden Menschen gilt. Lange war es nicht mehr so harmonisch in Kamen wie bei diesem Sommerfest:

Die Arbeit ist auf viele Hände verteilt. Es gibt Organisatoren, Vorbereiter, Dekorateure, Einkäufer, Griller, Küchenhelfer, Richter, Punktezähler, Fotografen, usw. - und am Schluss natürlich die Aufräumer!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Während des Essens wird das Wissen der Hundeführer in Form eines Quizbogens abgefragt. Die Punkte werden zu den Stationspunkten gerechnet und zum Schluss stehen die Sieger fest. Die drei bestplatzierten Teams erhalten einen kleinen Preis. Gratulation an Petra mit Andra für Platz 1, Jaqueline mit Gerry für Platz 2 und Birgit mit Balou für Platz 3.

Bericht: Andrea Couwenbergs

Fotos: Harald Herzog

  • Frieda 001
  • Frieda 002
  • Frieda 003
  • Frieda 004
  • Frieda 005